Odwiedziło nas
2424257 gości

   





Willkommen in der STO – Schule in Ostrołęka!

Motto der Schule: „Die Weissheit bedeutet das Streben nach dem Ganzen“

Jan Twardowski

Unsere Schule wurde im Jahre 1990 gegründet. Wir sind eine Grundschule (Klassen 0 bis 6) und ein Gymnasium (Klassen 1 bis 3).

Wir haben 11 Klassen mit insgesamt 128 Schülern und 25 Lehrern. In den Klassen lernen von 7 bis maximal 16 Schülern.

Der Übergang aufs Gymnasium erfolgt nach der Klasse 6.

Schon 6 – jährige Kinder beginnen mit der ersten Fremdsprache an – Englisch. Ab der dritten Klasse lernen unsere Schüler auch Deutsch. Ab der vierten Klasse haben die Schüler 4 Stunden Englisch und vier Stunden Deutsch wöchentlich.

 
Konzeption der Schule:

STO – Schule ist eine unöffentliche Schule, die teilweise von der Stadt und teilweise von den Eltern finanziert wird. Die Aufnahme der Schüler/Innen erfolgt in der null – Klasse (6-jährige Kinder).

In unserer Schule erwerben die Schüler ein solides Basiswissen.

Durch Projektarbeiten und zahlreiche Arbeitsgemeinschaften kreieren wir ein einzigartiges Klima.

 
Ziel der Schule:
 
In unserer Schule soll jeder Schüler:

 sich seine Anlagen und Fähigkeiten entsprechend entwickeln können

 seinen eigenen Weg finden

kritisch und selbstkritisch denken
Verantwortung lernen

Wir helfen ihm dabei durch:

 
unser Engagment

 intensive pädagogische Zuwendung und Beratung

individuelle Hilfestellung
leistungsorientierte Förderung

In enger Zusammenarbeit mit den Eltern nehmen wir diese langfristige Aufgabe in Angriff.

 
Was in unserer Schule alles passiert?

Wir nehmen an verschiedenen Projekten teil. Seit 1998 engagieren wir uns in die Socrates Comenius internationale Projekte:

  • Wie ähnlich wir sind – 1999 – 2002

Koordinator: ZS STO in Ostrołęka (Polen)

Partner: Cornton Primary School in Stirling (Schottland)

Scuola Elementare Statale “C. Collodi” in Massa (Italien)

Ecole Publique-Besle sur Vilaine (Frankreich)

Vershvu School in Kaunas (Litauen)

Jaunpiebalga Secondary School (Lettland)

  • Wasser – unsere Lebensquelle – 2000 – 2003

Koordinator: Beatrix Potter School in London (England)

Partner: De Witte School in Nordwijk (Holland)

36 Primary School in Patras (Griechenland)

Volksschule in Silz (Osterreich)

24 Grundschule in Leipzig (Deutschland)

ZS STO in Ostroleka (Polen)
  • Zusammen – 2004 – 2007

Koordinator: Beatrix Potter School in London (England)

Partner: De Witte School in Nordwijk (Holland)

36 Primary School in Patras (Griechenland)

ZS STO in Ostroleka (Polen)
  • Hobbys Und Handarbeit der Generationen – 2008 - 2010

Koordinator: ZS STO In Ostroleka (Polen)

Partner: Private Deutsche Schule Weda In Sofia (Bulgarien)

Heiligen Benediktus Gymnasium in Alytus (Litauen)

  • Respekt for the Earth- Respect for ourselves – 2012 – 2014

Koordinator: Scoala Cu Clasele I-VIII Nr. 17 in Botosani (Romänien)

Partner: Primary school 3°Circolo “Fieramosca” in Corato (Italien)

Tuna Ilkogretim Okulu in Bursa (die Türkei)

Escola Barnola in Avinyo (Spanien)

Staatliche Realschule in Bad Tölz (Deutschland)

ZS STO in Ostroleka (Polen)

Bebru Internatvidusskola In Koknese (Lettland)

  • Growing up and Developing as a European Citizen for the Future

Koordinator: Alva Primary School in Stirling (Groβbritanien – Schottland))

Partner: Gaziler Ortaokulu in Stambul (die Türkei)

Agrupamentode Escolas Dos Templari in Tomar (Portugal)

Osnovna Ola Podgora in Kuteževo (Slovenien)

ZS STO In Ostroleka (Polen)
 
Unser Jahreskalender erhält:
 
Vorstellungen:

 Nationalfeiertag in Polen – wir feiern die Unabhängigkeit

Weihnachtsvorstellung

 Oma – und Opatag

 Die Konstitution vom Dritten Mai

 Mutter- und Vatertag

Veranstalltungen:

 Feier der Erst-Klassen-Schüler

 Poesie-Abend

 Weisssagetag

 Nikolaustag (mit Geschenken)

Heiligabend mit Christbaum, typischen Speisen und Weihnachtsliedern

Karneval-Ball

 Valentinstag

 Talenten -Tag

Familienpicknik
Wettbewerbe:
„Kennst du deine Stadt?“ – Geschichtswettbewerb

 Literatur-Wettbewerb

 Die deutschsprachigen Länder – „DACH“

 Kunst – Wettbewerb – „Sieh mit dem Herzen!“

Jedes Jahr machen wir Sommerausflüge. Das nennen wir „Grüne Schulen“. Am häufigsten und am liebsten fahren wir ins Gebirge oder ans Meer. Wir lernen polnische Landschaften und unsere schöne Natur kennen. Wir lernen Selbständigkeit und Zusammenarbeit. Das Ziel der Grünen Schulen ist die Integration sowohl in den Klassen wie auch zwischen den Klassen. Dabei haben wir auch viel, viel Spaß!

 

29 Maja 2023
Imieniny obchodzą:
Bogusława, Maksymilian,
Maria Magdalena

Wakacje!!!













©Społeczna Szkoła Podstawowa STO im. ks. Jana Twardowskiego w Ostrołęce 2007 | Na górę